Reinhild Bartunek
| 1941 | geboren in Weimar, seit 1966 In Berlin lebend |
| 1959 | Flucht aus der DDR in die BRD |
| 1960 – 1965 | Medizinstudium in Freiburg, Hamburg, Wien |
| 1965 | Staatsexamen |
| 1968 | Approbation |
| 1972 | Promotion FU Berin |
| 1976 | Heirat mit Dr.Jaroslav Bartunek |
| 1977 – 2005 | eigene Praxis als niedergelassene Gynakologin |
| 1996 | verwitwet |
| Seit 1999 | Lebenspartnerschaft mit dem Maler László Lakner Gemeinsame Reisen nach Paris, London, Florenz, Venedig, Wien, Budapest und ins Land Ungarn |
| __________ | |
| 1941 – 1956 | Besuch der Grund- und Oberschule in Weimar |
| 1953 | Zeichenunterricht bei Hugo Gugg in Weimar |
| 1955 | Teilnahme an Zeichenkursen bei den Jungen Pionieren (kein Pioniermitglied) |
| 1958 – 1959 | Aktzeichnen an der Kunsthochschule Weimar |
| 1959 | Abitur |
| 1960 – 1961 | Aktzeichnen und Aquarellieren, Studium General Universität Freiburg |
| 1963 | Gaststudentin in den Abendklasse von Prof. Böckl. Akademie der Bildenden Künste Wien |
| 1970 und 1971 | Teilnahme an den prähistorischen Ausgrabungen in Zambujal / Portugal (Dokumentarische Zeichnungen) |
| 1986 – 1987 | regelmäßige Radier- und Zeichenkurse bei Kunito Nagaoka und Inge Husemann |
| 1987 | Sommerakademie Salzburg, Radierklasse Meckseper/Nagaoka |
| 1991 | Radierkurs bei Walter Dohmen |
| 1992 – 2022 | Beginn der regelmäßigen künstlerischen Zusammenarbeit mit Sati Zech daraus entstanden die Künstlergruppe NEUN2 mit (R.Bartunek, E. Garden, I.Kasper Böhm, U. Wennrich) |
| 1994 | Stipendium der Stiftung Kulturfond, Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoor |
| 1996 | Sommerakademie Irsee Klasse László Lakner |
| 2000 | Sommerakademie Civitella D’Agliano, (Italien), Klasse Sati Zech |
| 2001 | Sommer Akademie Kloster Lehnin (Brandenburg). Klasse Sati Zech |
| 2013 | KARAMBA, Workshop 2-wöchig und anschliessende Ausstellung, anlässlich der Schliessung des Hotels Bogota, Berlin, Leitung und Kurator Sati Zech |
| 2021 | Regelmäßige Zeichenkurse bei Sati Zech |
| 2022 | lebt und arbeitet in Berlin |